[vc_row][vc_column width=”1/4″][vc_single_image image=”416″ img_size=”150×150″ alignment=”center” css_animation=”appear”][/vc_column][vc_column width=”3/4″][vc_column_text]
Ausgangssituation
resolut ist ein mittelständisches Unternehmen, das Lösungen für komplexe Mechatroniksysteme und sicherheitskritische Anwendungen entwickelt. Viele Jahre haben Office-Lösungen gute Dienste geleistet, um die Anforderungen zu verwalten. Nicht zuletzt durch die steigenden Erwartungen der Kunden und die steigende Komplexität der Systeme, erreichte die Office-basierte Lösung ihre Grenzen.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/4″][vc_single_image image=”417″ img_size=”150×150″ alignment=”center” css_animation=”appear”][/vc_column][vc_column width=”3/4″][vc_column_text]
Aufgabe
[pullquote style=”right” quote=”dark”]ProR überzeugt uns, dass Open Source im kommerziellen Umfeld funktionieren kann. Das Werkzeug deckt alle wichtigen Aspekte des Anforderungsmanagements ab und gibt uns Planungssicherheit durch offene Standards.”
Stefan Langner, resolut GmbH[/pullquote] Für resolut stellte sich die Herausforderung, eine neue Werkzeuglösung zu finden. Diese muss weiterführende Features wie Attributierung von Anforderungen, Verlinkung, etc. unterstützen. Weiterhin muss das Werkzeug auf den diversen bei resolut eingesetzten Betriebssystemen lauffähig sein (Windows, Mac, Linux) und das Arbeiten im Team ermöglichen. Idealerweise würde es auch bei Kunden im Einsatz kommen, bzw. Daten mit Werkzeugen der Kunden austauschen können. Und natürlich sollte auch das Preis-Leistungsverhältnis stimmen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/4″][vc_single_image image=”418″ img_size=”150×150″ alignment=”center” css_animation=”appear”][/vc_column][vc_column width=”3/4″][vc_column_text]
Lösungskonzept
resolut entschied sich für das OpenSource-Werkzeug ProR der Eclipse Foundation, zusammen mit den kostenlosen Erweiterungen ProR Essentials von Formal Mind. Dieses Werkzeug bietet alle für das professionelle Anforderungsmanagement erforderlichen Datenstrukturen, einschließlich Attributierung und Verlinkung. Über die ProR Essentials ist Teamunterstützung über Subversion verfügbar, und es ist auf allen üblichen Betriebssystemen lauffähig. Über das international standardisiserte ReqIF-Format ist der verlustfreie Datenaustausch mit anderen Werkzeugen wie IBM Rational DOORS möglich. Kosten fallen lediglich an, wenn weitergehender Support oder Erweiterungen benötigt werden.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/4″][vc_single_image image=”419″ img_size=”150×150″ alignment=”center” css_animation=”appear”][/vc_column][vc_column width=”3/4″][vc_column_text]
Ergebnisse
Durch die offene Architektur von ProR und ProR Essentials war eine Auswertung des Tools leicht möglich. Die regelmäßige Veröffentlichung von neuen Versionen, verbunden mit Formal Mind als kommerziellen Partner, geben Vertrauen in die Nachhaltigkeit der Werkzeugplattform. Durch den systematischen Einsatz von offenen Technologien (Eclipse/Java) und Standards (ReqIF), ist Planungssicherheit gegeben. In der aktuellen Pilotierungsphase ist die Akzeptanz hoch. Auch das Potential der Integration vom Anforderungsmanagement in bestehende Prozesse und Werkzeuge über die Eclipse-Platform ist klar erkennbar. Wir sind sicher, das ProR eine Lösung ist, die mit unseren Ansprüchen und Herausforderungen mitwachsen kann.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]