In letzter Zeit wird wieder viel von ReqIF geredet. Hervorheben möchten wir unter anderem die folgenden zwei Artikel:
- ReqIF Standard für den automatisierten Austausch von Anforderungen Dieser Artikel gibt einen sehr schönen Überblick über den ReqIF-Zustand, zur Abwechslung mal auf Deutsch. Dort wird auch auf aktuelle Aktivitäten in der Industrie eingegangen, in diesem Fall bei Daimler und Continental.
- ReqIF ist von strategischer Bedeutung Ein Interview mit Siegmar Haasis, CIO R&D Mercedes-Benz Cars, geführt von automotiveIT. Aus diesem Artikel wird klar, wie und warum ReqIF bei Daimler strategische Bedeutung hat.
Neben dem Thema “offene Standards” wird auch in beiden Artikeln das Thema Modellierung angesprochen. Insbesondere wurde bei Daimler MBSE (Model-Based Systems Engineering) als Schlüsseltechnologie erkannt.
Wir bei Formal Mind sind überzeugt, dass modellbasierte Entwicklung mit offenen Technologien die einzige Möglichkeit ist, das rasante Tempo bei der Entwicklung beizubehalten. Modelle ermöglichen (teil)automatisierte Validierung, Verifizierung, Testgenerierung, Konsistenzprüfung, Änderungsmanagement und vieles mehr. Wenn aber die Modelle nicht offenen Standards folgen, dann machen sich die Hersteller auf eine gefährliche Art und Weise von den Herstellern der Software-Werkzeuge abhängig.
Viel Spaß beim Lesen und wir freuen uns über Kommentare zu diesen Entwicklungen.
Bildquelle: plmportal.org