[vc_row][vc_column width=”1/4″][vc_single_image image=”416″ img_size=”150×150″ alignment=”center” css_animation=”appear”][/vc_column][vc_column width=”3/4″][vc_column_text]
Ausgangssituation
Die Standardisierung des Requirements Interchange Format (ReqIF) durch die OMG in 2011 war ein großer Schritt für die Interoperabilität von Anforderungen zwischen Werkzeugen. Die Akzeptanz des Standards wurde auch dadurch verdeutlicht, dass alle wichtigen Werkzeughersteller die Unterstützung des Standards umsetzten.
Doch den Standard zu unterstützen bedeutet nicht gleichzeitig Interoperabilität: Es muss sichergestellt werden, dass die Werkzeuge den Standard auch wirklich korrekt umsetzen. Zu diesem Zweck startete die ProStep das ReqIF Implementor Forum. In dieser Arbeitsgruppe waren wichtige Werkzeughersteller, Nutzer und Dienstleister vertreten. Zu den Teilnehmern gehören Firmen wie IBM, PTC, Daimler, Continental, und viele mehr. Auch Formal Mind wurde Mitglied des Implementor Forums[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/4″][vc_single_image image=”417″ img_size=”150×150″ alignment=”center” css_animation=”appear”][/vc_column][vc_column width=”3/4″][vc_column_text]
Aufgabe
Für die Arbeiten im Forum wurden Testdaten und Testwerkzeuge benötigt. Daher übernahm Formal Mind im Forum aktiv die Rolle eines Dienstleisters, neben der Rolle als Werkzeughersteller.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/4″][vc_single_image image=”418″ img_size=”150×150″ alignment=”center” css_animation=”appear”][/vc_column][vc_column width=”3/4″][vc_column_text]
Lösung
Formal Mind setzte konsequent das Eclipse Requirements Modeling Framework ein, um Testdaten zu erzeugen und Werkzeuge zur Verfügung zu stellen. Da es sich dabei um ein Open Source-Werkzeug handelt, waren alle Ergebnisse offen zugänglich (auch außerhalb des Forums). Entwickelt wurden eine Reihe von synthetischen Testdaten, als auch Consequent, unser ReqIF Validator.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/4″][vc_single_image image=”419″ img_size=”150×150″ alignment=”center” css_animation=”appear”][/vc_column][vc_column width=”3/4″][vc_column_text]
Ergebnis
Durch den Einsatz von Open Source war die Neutralität aller Ergebnisse gewährleistet. Weiterhin waren die Rechte sauber geklärt, und das Intellectual Property zusätzlich durch die Eclipse Foundation gesichert. Noch wichtiger: Durch die Angliederung der Ergebnisse bei der Eclipse Foundation (und nicht Prostep) waren die Ergebnisse frei Verfügbar, auch über die Mitglieder des Forums hinaus.
Das hat sich besonders drastisch bei Consequent gezeigt, das inzwischen jeden Monat mehr als tausendmal heruntergeladen wird, um ReqIF-Dateien zu validieren. Damit hat Formal Mind einen wesentlichen Beitrag zur Verbreitung und Akzeptanz des ReqIF-Standards beigetragen.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]